Stricken
Wie aus einem Faden etwas Nützliches wird.
Wie aus einem Faden etwas Nützliches wird.
Stricken ist mehr als nur ein Handwerk – es ist eine wunderbare Möglichkeit, kreativ zu sein, zu entspannen und sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Egal, ob du noch nie eine Stricknadel in der Hand hattest oder bereits erste Erfahrungen gesammelt hast – in unseren Strick-Workshops findest du den perfekten Einstieg oder die passende Herausforderung.
Gemeinsam in gemütlicher Runde lernen wir die Grundlagen des Strickens oder arbeiten an neuen Projekten. Besonders schön: Stricken kann man nicht nur im Winter, sondern auch an warmen Sommerabenden draußen genießen. Wenn das Wetter es zulässt, treffen wir uns draußen, ansonsten in unserem liebevoll eingerichteten Workshop-Raum.
Ich bin 1997 geboren. 2015 habe ich erfolgreich mein Abitur gemacht. Nach der Schule habe ich zunächst einen Bundesfreiwilligendienst absolviert, ein wenig studiert und eine Ausbildung zur Tierheilpraktikerin abgeschlossen. In dieser Zeit des Herumprobierens habe ich festgestellt, das ein Beruf im medizinischen Bereich gut zu mir und meinen Interessen passen würde. Aus diesem Grund habe ich mit einer Ausbildung zur Physiotherapeutin begonnen, welche ich im September 2020 erfolgreich abgeschlossen habe. Aktuell beende ich mein Biologiestudium in Osnabrück und bilde mich in vielen Bereichen zu den Themen: Gesundheit, Ernährung, Fitness weiter.
Du möchtest stricken lernen, weißt aber nicht, wie du anfangen sollst? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Wir beginnen ganz von vorn und nehmen uns ausreichend Zeit für die Grundlagen. Schritt für Schritt lernst du, wie man Maschen anschlägt, rechte und linke Maschen strickt, sowie Zu- und Abnahmen durchführt.
Nach den ersten Übungen kannst du direkt mit einem kleinen Strickprojekt starten. So hast du am Ende des Kurses nicht nur neue Fähigkeiten erlernt, sondern auch dein erstes eigenes Strickstück in den Händen.
Wichtig: Bitte bringe Stricknadeln der Stärke 4-6 und passende Wolle mit. Falls du unsicher bist, welche Materialien sich am besten eignen, beraten wir dich gern vorab.
Stricken ist Yoga für die Hände und Balsam für die Seele.
-Unbekannt
Du hast bereits erste Erfahrungen im Stricken gesammelt oder möchtest dein begonnenes Projekt aus dem Anfänger-Workshop fortsetzen? Dann ist der Aufbaukurs genau das Richtige für dich. Gemeinsam arbeiten wir an neuen Strickstücken, verfeinern unsere Technik und lernen neue Muster kennen.
Ob ein Sofie-Scarf, kuschelige Handstulpen oder eine warme Mütze – du entscheidest selbst, woran du arbeiten möchtest. Die Kursleiterin steht dir mit Tipps und Tricks zur Seite, damit dein Projekt garantiert gelingt.
Auch hier gilt: Bitte bringe Stricknadeln der Stärke 4-6 und passende Wolle mit. Falls du dir unsicher bist, welches Material du benötigst, helfen wir dir gerne weiter.
Unsere Strick-Workshops sind mehr als nur ein Kurs – sie bieten eine kleine Auszeit vom Alltag. In entspannter Atmosphäre kannst du dich kreativ entfalten, neue Menschen kennenlernen und ein wunderbares Hobby entdecken.
Gemeinsam kreativ sein – Stricken verbindet und macht in der Gruppe besonders viel Spaß.
Entspannung pur – Das monotone Stricken hilft dabei, zur Ruhe zu kommen und Stress abzubauen.
Stricken geht immer – Ob im Winter auf dem Sofa oder im Sommer im Garten – Stricken ist ein Hobby für jede Jahreszeit.
Gemütliche Atmosphäre – Bei schönem Wetter stricken wir draußen, sonst in unserem liebevoll eingerichteten Workshop-Raum.
Hast du Lust, es auszuprobieren? Dann melde dich jetzt an und werde Teil unserer Strickrunde! Wir freuen uns auf dich!
Bei der Anmeldung kannst du den passenden Workshop für dich Auswählen.